Zum Inhalt springen

So spielt man Büro Golf

Büro Golf, der Pausenspass

Lust auf eine Runde Golf, aber keine Zeit, dass Büro zu verlasssen? Kein Problem: mit dem Schläger und dem Ball aus dem Golf-Kit, ein paar Utensilien, die im Büro sowieso herumstehen und einem oder mehreren Mitspielenden klappt das Golfspielen auch im kleinsten Büro.

Der Fantasie und Kreativität sind beim Parcours-Erfinden keine Grenzen gesteckt.

Einfacher Tassen-Loop

Damit der Schreibtisch zum Golfplatz wird, braucht es nicht viel. Kaffeetassen, Unterteller, Gläser und Büromaterial: alles kann verwendet werden.

In diesem Fall einfach die Tasse kippen, eine kleine Schanze mit dem Unterteller bauen und schon geht's los.

Ziel ist es, den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in der Tasse zu versenken.

Material:

  • Tasse
  • etwas, das als Rampe funktioniert
  • Visitenkarte o.ä.
  • Golf-Tee (damit ist es leichter)

Tunnel-Schanzen-Kombination

Achtung: Verpackung nicht wegwerfen ;)
Für diese Tunnel-Schanzen-Kombi könnt Ihr einfach die Banderole zum Tunnel umfunktionieren.

Ein Lineal überbrückt den Übergang zum Schanzen-Deckel. Abschlagspunkt kann zum Beispiel eine Visitenkarte sein. 

Material:

  • die Box
  • Banderole
  • Visitenkarte o.ä.
  • ein Lineal 

Kalender-Parcours

Schon fast wie Mini-Golf. Etwas anspruchsvoller, aber wir haben es mit drei Schlägen geschafft.

Stifte markieren den Weg zum Tischkalender-Tunnel. Ist der geschafft, gehts an den Markierungen vorbei zum Hindernis-Teller. Von da aus wird der Ball mit gezieltem Schuss in die Box befördert.

Material:

  • Stifte
  • Tischkalender
  • Post-It Streifchen
  • Untertasse
  • Box
  • Visitenkarte o.ä.

Das Tassen-Triple

MIt dem Lineal als leicht erhöhter Abschlag muss der Ball in eine der drei Tassen geschlagen werden. 

Trifft man eine der kleinen Tassen, zählt der Schlag einfach, trifft man "nur" die grosse Tasse, muss man sich zwei Schläge aufschreiben.

Material:

  • zwei kleine Tassen
  • eine grosse Tasse
  • Stifte
  • Lineal

Hoch die Tassen

Oder in dem Fall: Ball hoch in die PET-Flasche. Damit es auch gelingt, sollte der Ball auf einer erhöhten Abschlagsfläche platziert werden.

Material:

  • der untere Teil einer durchgeschnittenen PET-Flasche
  • eine Briefwaage oder etwas, das als Abschlagserhöhung funktioniert

Wie sehen Eure Büro Golf-Parcours aus?
Wir freuen uns total auf Eure Ideen! Schickt uns doch ein Foto von Eurem Parcours. Mail an 2glf@2sic.com